––––––––––––––––––––
Datenschutzerklärung
––––––––––––––––––––
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
LichtSoundDeco Events
Verleih & Veranstaltungs Service
Inh.: D. Schmidt
Amselweg 21
17248 Rechlin
01590 / 1841056
LichtSoundDecoEvents@gmx.de
LSD-Events@gmx.de
Impressum
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist David Schmidt, LichtSoundDeco Events / Einzelunternehmer, Amselweg 21, 17248 Rechlin, Deutschland, Tel.: +4915901841056, E-Mail: lichtsounddecoevents@gmx.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/temporäres-zulassen-von-cookies-und-website-daten-in-microsoft-edge-597f04f2-c0ce-f08c-7c2b-541086362bd2
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
4) Kontaktaufnahme
4.1 - Eigene Funktion zur Online-Terminvereinbarung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der zur Verfügung gestellten Online-Terminvereinbarung. Welche Daten wir zur Online-Terminvereinbarung erheben, können Sie aus dem jeweiligen Eingabeformular bzw. der Terminabfrage zur Terminvereinbarung ersehen. Sofern gewisse Daten notwendig sind, um eine Online-Terminvereinbarung durchführen zu können, machen wir diese im Eingabeformular bzw. bei der Terminabfrage entsprechend kenntlich. Sofern wir Ihnen ein Freitextfeld beim Eingabeformular zur Verfügung stellen, können Sie dort Ihr Anliegen näher beschreiben. Sie können dann auch selbst steuern, welche Daten Sie zusätzlich eintragen möchten. Ihre mitgeteilten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Terminvereinbarung gespeichert und verwendet. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind (dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Haben Sie uns eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den zu Beginn dieser Erklärung genannten Verantwortlichen widerrufen werden.
4.2 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5) Registrierung beim Portal bzw. Forum
Sie können sich auf unserer Website unter Angabe von personenbezogenen Daten registrieren. Welche personenbezogenen Daten für die Registrierung verarbeitet werden, ergibt sich aus der Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenem Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht binnen 24 Stunden erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend. Alle weiteren Informationen können Sie freiwillig durch Nutzung unseres Portals bereitstellen.
Wenn Sie unser Portal nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, auch evtl. Angaben zur Zahlungsweise, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Darüber hinaus speichern wir alle von Ihnen veröffentlichten Inhalte (wie z.B. öffentliche Beiträge, Pinnwandeinträge, Gästebucheintragungen, etc.), um die Website zu betreiben. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Bereitstellung der Website mit dem vollständigen User-Generated-Content. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie Ihren Account löschen, bleiben Ihre öffentlichen Äußerungen, insbesondere im Forum, weiterhin für alle Leser sichtbar, Ihr Account ist jedoch nicht mehr abrufbar. Alle übrigen Daten werden in diesem Fall gelöscht.
6) Kommentarfunktion
Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf dieser Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E-Mailadresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen für die Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
7) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
7.2 Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden
Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
7.3 - Werbung per Briefpost
Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben - Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost zu nutzen.
Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine entsprechende Nachricht an den Verantwortlichen widersprechen.
8) Online-Marketing
- Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog. "Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät über Cookies und/oder Web-Beacons, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google AdSense während Ihres Seitenbesuchs.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/
- Google Ads Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Bezug zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Anliegen, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der anfallenden Werbekosten zu erreichen.
Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Ads-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Details zu den durch Google Ads Conversion Tracking angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Sie können dem Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking darüber hinaus dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in von Google herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Googles Datenschutzbestimmungen sind hier einsehbar: https://www.google.de/policies/privacy/
- Google Marketing Platform
Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool Google Marketing Platform des Betreibers Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("GMP").
GMP setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann GMP mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine GMP-Anzeige sieht und später bei Nutzung des gleichen Browsers die Website des Werbetreibenden aufruft und über diese Website etwas kauft. Laut Google enthalten GMP-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand wie folgt: Durch die Einbindung von GMP erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Im Rahmen der Nutzung von GMP kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von GMP während Ihres Seitenbesuchs.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von GMP by Google: https://www.google.de/policies/privacy/
9) Seitenfunktionalitäten
9.1 Facebook Plugins mit 2-Klick-Lösung
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook") betrieben wird.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins zunächst deaktiviert mittels sogenannter „2-Klick“- Lösung in die Seite eingebunden. Deaktivierte Plugins erkennen Sie daran, dass diese grau hinterlegt sind. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Das Plugin übermittelt dann Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Facebook. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe der Plugins erhebt. Nach unserem Kenntnisstand erhält Facebook jedenfalls Informationen darüber, welche unserer Websites Sie aktuell und zuvor aufgerufen haben. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook auch dann die Informationen, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, wenn Sie kein Profil bei Facebook besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Die erhobenen Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Meta Platforms Inc. in die USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem bei Facebook veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen indem Sie das aktivierte Plugin durch erneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits an Facebook übertragen wurden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
9.2 Verwendung von Youtube-Videos
Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) gehört.
Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Im Rahmen der Nutzung von Youtube kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät über das Tracking-Pixel, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Youtube-Videos während Ihres Seitenbesuchs.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ über alternative, Ihnen auf der Website mitgeteilte Möglichkeiten.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in den Youtube-Nutzungsbedingungen unter https://www.youtube.com/static?template=terms sowie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
9.3 Apple Music
Auf dieser Website sind Funktionalitäten des Musik-Dienstes Apple Music, einem Angebot der Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland („Apple“), zur Wiedergabe von Musiktiteln eingebunden.
Beim Besuch dieser Seite kann über diese Einbindung eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Apple hergestellt werden, auch wenn Sie keinen Account für Apple Music besitzen oder nicht in einen solchen eingeloggt sind. Apple erhält dadurch die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben. Die insofern erhobenen Informationen (ggf. einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Apple in der EU übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden jedoch nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren, und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn Sie einen Musiktitel über die entsprechende Funktion wiedergeben, während Sie in Ihrem Apple-Account eingeloggt sind, kann Apple den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Die oben beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der ansprechenden akustischen Ausgestaltung von Besuchen unserer Website.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Apple den Besuch unserer Seite Ihrem Apple-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Apple-Nutzerkonto aus. Sie können das Laden der Apple-Music-Funktion und damit den oben beschriebenen Datenverarbeitungsvorgängen auch mit Add-Ons für Ihren Browser für die Zukunft widersprechen, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Apple unter https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/
9.4 SoundCloud
Auf dieser Website sind Funktionalitäten des Musik-Dienstes SoundCloud, einem Angebot der SoundCloud Global Limited & Co. KG, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlín („Soundcloud“), zur Wiedergabe von Musiktiteln eingebunden.
Beim Besuch dieser Seite kann über diese Einbindung eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von SoundCloud hergestellt werden, auch wenn Sie keinen Account für SoundCloud besitzen oder nicht in einen solchen eingeloggt sind. SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben. Die insofern erhobenen Informationen (ggf. einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von SoundCloud in der EU übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden jedoch nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren, und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn Sie einen Musiktitel über die entsprechende Funktion wiedergeben, während Sie in Ihrem SoundCloud -Account eingeloggt sind, kann SoundCloud den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Die oben beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der ansprechenden akustischen Ausgestaltung von Besuchen unserer Website.
Wenn Sie nicht wünschen, dass SoundCloud den Besuch unserer Seite Ihrem SoundCloud -Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud -Nutzerkonto aus. Sie können das Laden der SoundCloud-Funktion und damit den oben beschriebenen Datenverarbeitungsvorgängen auch mit Add-Ons für Ihren Browser für die Zukunft widersprechen, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Soundcloud unter https://soundcloud.com/pages/privacy
9.5 Spotify
Auf dieser Website sind Plugins des Musik-Dienstes Spotify, einem Angebot der Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Schweden („Spotify“), zur Wiedergabe von Musiktiteln eingebunden. Die Spotify Plugins erkennen Sie an dem grünen Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Spotify-Plugins finden Sie unter: https://developer.spotify.com.
Beim Besuch dieser Seite kann über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Spotify hergestellt werden, auch wenn Sie keinen Spotify-Account besitzen oder nicht in einen solchen eingeloggt sind. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben. Die insofern erhobenen Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Spotify übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden jedoch nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren, und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn Sie den Spotify-Button anklicken, während Sie in Ihrem Spotify-Account eingeloggt sind, kann Spotify den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Die oben beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der ansprechenden akustischen Ausgestaltung von Besuchen unserer Website.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Spotify den Besuch unserer Seite Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus. Sie können das Laden des Spotify-Plugins und damit den oben beschriebenen Datenverarbeitungsvorgängen auch mit Add-Ons für Ihren Browser für die Zukunft widersprechen, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify unter https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.
10) Tools und Sonstiges
- Apple Maps
Auf unserer Website verwenden wir den Online-Kartendienst „Apple Maps“ der Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland („Apple“)
Apple Maps ist ein Tool zur Anzeige interaktiver (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Apple Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse, regelmäßig anonymisiert) an Server von Apple in der EU übertragen und dort gespeichert. Sofern dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Apple im Zusammenhang mit Apple Maps nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit, den Webdienst von Apple Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Apple Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Apple Maps können Sie unter https://www.apple.com/legal/internet-services/maps/terms-de.html
- Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob ein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Die Erhebung, Speicherung und die Auswertung erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Websites. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich für dessen Ausübung an Google wenden müssen. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.
11) Rechte des Betroffenen
11.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
11.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
12) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Allgemeine Nutzungsbedingungen
Mietbedingungen: 1.Vermietung:
Allgemeines: Die Vermietung und Lieferung erfolgt ausschließlich zu diesen nachstehenden Bedingungen, die von den Parteien, auch für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen, als verbindlich anerkannt werden. Abweichungen und Nebenabreden vom Vertrag oder diesen AGB bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung beider Vertragsparteien. Die Entgegennahme des Vertragsgegenstandes gilt als Anerkennung unserer Bedingungen. Etwaigen Miet- oder Lieferbedingungen des Kunden/Mieters wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Sie verpflichten den Vermieter auch dann nicht, wenn sie bei Vertragsabschluss nicht noch einmal ausdrücklich zurückgewiesen werden.
1.1 Der Mieter übernimmt das Event Modul in sauberem und funktionstüchtigem Zustand. Bestehende Mängel bzw. Schäden, müssen dem Vermieter vor der Inbetriebnahme unverzüglich gemeldet werden. Nachträgliche Reklamationen können nicht anerkannt werden.
1.2 Das Event Modul ist mit Sorgfalt zu behandeln. Für Schäden, starke Verschmutzungen, Diebstahl oder auch Zerstörung haftet der Mieter im vollen Umfang.
1.3 Die Firma LichtSoundDeco Events Inh.: D. Schmidt übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle bzw. Personenschäden, die bei der Benutzung des gemieteten Event Modul entstehen. Der Mieter haftet selbst für Sach- bzw. Personenschäden.
2. Zusätzliche Kosten:
Zusätzliche Kosten fallen für den Mieter an, wenn das Event Modul stark verschmutzt zurückgegeben wird. Hierfür berechnen wir je nach Zeit Aufwand 25,00 € pro Stunde für die Reinigung.
2.2 Wird das Event Modul nass oder feucht zurück gegeben so berechnen wir eine Gebühr von 20,00 €. Für kleine Event Module, für die großen Event Module (z.B. Riesenrutsche) 40,00 € zur Trocknung. Dazu kommen in jedem Fall pro angefangene Stunde sowie Person mindestens 25,00 €.
2.3 Wird das Event Module während der Mietzeit beschädigt, haftet der Mieter für die Reparaturkosten sowie Ausfallkosten, falls diese anfallen. Ebenso haftet der Mieter in vollem Umfang, wenn das Event Modul oder das Zubehör entwendet wurde.
3. Elektrisches Gebläse:
Niemand außer der verantwortlichen Aufsichtsperson darf Zugriff zum Gebläse haben. Das Gebläse darf nur mit einem Feuchtigkeitsgeschützen Verlängerungskabel betrieben werden. Das Gebläse muss an einem sauberen und trockenen Ort stehen. Der Lufteintritt darf nicht behindert werden. Es dürfen keine Fremdteile angesaugt werden.
SEITE 4 VON 10
4. Aufstellfläche (gilt nur für Selbstabholer):
Vorzugsweise ist eine ebene, freie Gras – bzw. Rasenfläche zu wählen. Auf Hartbelägen, (Asphalt etc.) muss eine Schutzplane ausgebreitet werden. Vor dem Ausbreiten der Schutzplane ist sicherzustellen, dass die ganze Fläche frei von Steinen, spitzen Gegenständen etc. ist. Vor dem Aufblasen ist das Event Modul so auszulegen, dass der Luftkanal im 90° Winkel weggeht und nicht verdreht ist.
5. Aufblasen (gilt nur für Selbstabholer):
Die Aufsichtsperson beobachtet den gesamten Füllvorgang. Während des ganzen Betriebes muss unbedingt darauf geachtet werden, dass kein Papier oder sonstiges den Lufteinlass des Gebläses blockiert. Das Gebläse muss so positioniert werden, dass möglichst viel Luft ungehindert einströmen kann.
Dies ist während des ganzen Betriebes zu beobachten und zu kontrollieren.
6. Luft aufblasen und ablassen:
Niemand darf während des Aufblasen oder Ablassens der Luft in dem Event Modul sein bzw. darin oder darauf herumspringen. Achtung!: Es darf niemand in das Event Modul, bevor diese vollständig aufgeblasen
ist. Bei Sturm, starkem Wind oder Niederschlag darf das Event Modul nicht benutzt werden. Es ist im Fall von höherer Gewalt (Feuer, Wasser, Sturm o.ä.) sofort von dem Mieter außer Betrieb zunehmen und entsprechend (abgebaut) vorübergehend zu sichern.
7. Aufsichtsperson (gilt nur für Buchungen ohne Betreuung):
Untersuchungen zeigen, dass Unfälle mit Event Modulen und dergleichen am häufigsten dann passieren, wenn keine Aufsichtsperson vorhanden ist. Das Event Modul muss während des gesamten Betriebes von einem verantwortlichen Erwachsenen beaufsichtig werden.
7.1 Die Aufsichtsperson muss sicherstellen können, dass dieses Event Modul nicht überlastet wird und kein Kind über die seitlichen Schutzwände klettert, daran hängt oder dergleichen mehr.
7.2 Empfehlung des Herstellers: Die Kinder sollten in endsprechende Gruppen eingeteilt werden, so dass nur etwa gleich schwere und gleichaltrige Kinder gleichzeitig hüpfen.
* Achtung Wichtige Sicherheitshinweise!: Schuhe, Halsketten, Ringe, Brillen und Gegenstände, welche Verletzungen herbeiführen und oder das Event Modul beschädigen können, müssen vor der Benutzung entfernt werden.
* Achtung! Kinder Event Module sind für Kinder konstruiert und daher nicht für die Benutzung durch Erwachsene geeignet und zugelassen. Welche Altersgruppen zugelassen sind, entnehmen sie der Bedienungsanweisung des Herstellers.
8. Kaution: Es wird eine Kaution bei Abholung/Lieferung fällig. Sollte das Event Modul oder das Zubehör Beschädigungen aufweisen, verschmutzt oder nass sein, behalte ich mir vor die gezahlte Kaution ganz oder teilweise einzubehalten.
9. Zahlungsbedingungen: Der Mieter zahlt per Vorkasse, so wie im Mietvertrag oder Rechnung schriftlich vereinbart. Bei einer Buchung / Vertragsabschluss ist eine
SEITE 5 VON 10
Anzahlung fällig, die Höhe der Anzahlung wir je nach Vereinbarung mit dem Vermieter in dem Mietvertrag oder Rechnung vereinbart. Eine Buchung kommt erst für beide Seiten zustande, wenn der Vermieter den Mietvertrag unterschieben und die Anzahlung zum vereinbarten Zahlungsziel erhalten hat.
9.1 Die Rechnungsstellung wird spätestens bei Bereitstellen der Mietsache vorgenommen. Die Verpflichtung des Mieters zur Zahlung des Rechnungsbetrages ist bei Rechnungserhalt durch den Mieter sofort fällig. Erfüllungsort für Zahlungen ist der Sitz des Vermieters in Hannover. Der Vermieter ist berechtigt, Vorkasse oder Hinterlegung einer Sicherheit zu verlangen. Die Zahlung hat ungeachtet des Rechts der Mängelrüge zu erfolgen. Aufrechnung und Zurückbehaltung wegen irgendwelcher Gegenansprüche des Mieters sind hiermit ausdrücklich ausgeschlossen.
9.2 Schecks werden vom Vermieter nur zahlungshalber angenommen. Zahlungsanweisungen und Schecks gelten erst am Tag des Eintritts der unwiderruflichen Gutschrift als Zahlung. Etwaige Bankspesen trägt der Mieter.
9.3 Bei nicht termingerechter Zahlung des Mieters ist der Vermieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz der EZB in Ansatz zu bringen.
9.4 Nichteinhaltung der Zahlungsbedingungen, Verzug oder Umstände, welche die Kreditwürdigkeit zu mindern geeignet sind, haben die sofortige Fälligkeit aller Forderungen des Vermieters zur Folge. Sie berechtigen den Vermieter, von etwaigen weiteren mit dem Mieter geschlossenen Verträgen zurückzutreten bzw. zu kündigen. Rücktritt oder Kündigung des Vermieters aus einem der zuvor genannten Gründe schließen etwaige Ersatzforderungen des Mieters gegen den Vermieter aus. Das Recht des Vermieters, vom Mieter Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen, bleibt hiervon unberührt.
9.5 Des weiteren berechtigen die in diesem Abschnitt genannten Gründe den Vermieter, Sachen, die er unter Eigentumsvorbehalt an den Mieter verkauft hat, auf Kosten des Mieters wieder in Besitz zu nehmen. Dies gilt auch für den Fall, daß der Mieter in einem anderen mit dem Vermieter geschlossenen Vertragsverhältnis in Verzug geraten ist. Die Rücknahme einer vermieteten oder verkauften Sache berechtigt den Vermieter zum Rücktritt bzw. zur Kündigung des jeweiligen Vertrages.
10. Zeitlicher Rahmen: (gilt nur für Buchungen mit Lieferung / Betreuung)
Der Mieter räumt dem Fahrer/Lieferanten eine Toleranzzeit von 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn und 2 Stunden nach Veranstaltungsende zum Anliefern, Aufbauen, Abbauen und Abtransportieren ein.
11. Versicherung / Haftung des Mieters
Während der Mietzeit haftet der Mieter für alle von der Mietsache ausgehenden und in Zusammenhang mit der Mietsache stehenden Gefahren. Gegebenenfalls hat der Mieter entsprechende Haftpflichtversicherungen abzuschließen.
11.2 Während der Mietzeit haftet der Mieter auch für Untergang, die Unterschlagung, den Transportmittel- Unfall, Diebstahl oder Strom-/ Spannungsschäden und Bedienungsfehler seiner Untergebenen an der Mietsache. Der Vermieter kann Schadenersatz bis zur Höhe des Wiederbeschaffungs-/ Wiederherstellungswertes geltend machen. Als Grundlage des Ersatzanspruches des Vermieters bei der
SEITE 6 VON 10
Wiederbeschaffung von untergegangenen Mietsachen dienen die aktuellen Preislisten des Event Modulhandels.
11.3 Die Mietsache kann auf Kosten des Mieters vom Vermieter zwangsversichert werden, wenn eine Gefahr für die Mietsache vorauszusehen ist und der Mieter keinen Nachweis einer Versicherung erbringen kann.
12. Vertragsschluss
Der Mietvertrag kommt zustande, wenn die Vereinbarte Anzahlung beim Vermieter eingegangen ist, oder konkludent durch Inempfangnahme durch den Mieter. Im Falle konkludenten Vertragsschlusses ist der Mieter verpflichtet, die vom Vermieter für die empfangene Leistung üblicherweise in Rechnung gestellte Miete zu zahlen.
12.1 Die Angebote des Vermieters erfolgen freibleibend. Abbildungen, Maße und Gewichte in den Prospekten des Vermieters sind nur angenähert maßgebend. Eine Gewähr für ihre Einhaltung wird nicht geleistet. Gebühren und sonstige Kosten, die mit der Erfüllung behördlicher Auflagen zusammenhängen, gehen zu Lasten des Kunden.
12.2 Werden Nebenleistungen vereinbart, wie Transport, Versicherung, Auf- oder Abbau, sind diese gesondert zu vergüten.
12.3 Wenn die gemietete Sache nicht am letzten Tag der vereinbarten Mietzeit wieder beim Vermieter eingetroffen ist, gerät der Mieter in Verzug. Er hat dem Vermieter verschuldensunabhängig den dem Vermieter hieraus erwachsenden Verzugsschaden zu ersetzen, mindestens jedoch in Höhe der Miete, die sonst für die Dauer des Verzuges fällig werden würde.
13. Stornierungsbedingungen:
Die Buchung ist mit dieser Bestätigung verbindlich. Sie kann vom Mieter vor Mietbeginn 30 Tage zuvor kostenlos storniert werden. Ab 29 Tage zuvor wird dem Mieter 30 %, ab 4 Tage 75 %, am Veranstaltungstag 100 % der bestellten Leistung in Rechnung gestellt.
13.1 Der Vermieter behält sich eine Vermietungsabsage durch Gründe wie z.B. höhere Gewalt, Rufschädigung o.ä. vor. Eine gesonderte Begründung zur Vermietungsabsage durch den Vermieter ist nicht nötig. Der Vermieter ist in solchen Fällen nicht zum Schadenersatz verpflichtet.
Sollte das Wetter am Tag der Veranstaltung den Aufbau und damit auch den Einsatz der Event Module nicht zulassen, können Mieter aber auch Vermieter einen neuen Termin für die Nutzung vereinbaren.
13.2 Sie und der Vermieter können auch ein zurück treten vom Vertrag vereinbaren, das ist nur möglich, im gegenseitigen Einverständnis, wenn auf Grund der Wetterlage (starker Regen, starker Wind ect.) das Event Modul nicht aufgebaut und eingesetzt werden kann. In solchen Fällen aber Bearbeitungs-, Ein oder Ausleger, sowie alle anderen dem Vermieter entstanden kosten an.
In diesem Fall ist mit dem Vermieter, eine frühzeitige Rückgabe des Event Moduls zu vereinbaren.
13.3 Bei nicht abholen wegen einer Wetterlage (Regen, starker Wind ect.), ist mit dem Vermieter direkt telefonisch Kontakt aufzunehmen. Bevor der Vereinbarte Abhol- / Liefertermin zur Übergabe des Event Modul statt finden soll. Sollte ein Vereinbarter
SEITE 7 VON 10
Termin nicht eingehalten werden, so berechnet der Vermieter die ihm entstanden kosten.
13.4 Der Vermieter behält sich das Recht offen, eine Prüfung ob eine Veranstaltungs- absage/Vertragsrücktritt auf Grund einer Wetterlage (Regen, starker Wind ect.) seitens des Mieter gerechtfertigt und plausibel ist. Sollte der Vermieter bei einer möglichen Prüfung feststellen, dass durch einer vorgebrachten Wetterlage (Regen, starker Wind ect.) keine Beeinträchtigung für den Aufbau oder Betrieb vorgelegen hat, ist er berechtigt 40% des Mietpreises in Rechnung zu stellen.
13.5 Sollte auf Grund einer Wetterlage (Regen, starker Wind ect.), nachweislich kein Einsatz der Event Module möglich sein, können beide Parteien einen Rücktritt vom Mietvertrag vereinbaren. In diesem Fall werden für den Mieter nur Mietkosten für die angefallene Zeit berechnet.
13.6 Sind im Mietvertrag zusätzlich Serviceleistungen (Transport, Auf und Abbau, oder Hilfe beim be- und entladen, u.s.w.) durch den Vermieter vereinbart, werden nur die tatsächlichen Kosten der bereits erbrachten Serviceleistungen (Transport, Auf- und Abbau) berechnet.
14. Untervermietung
Eine Unter- oder Weitervermietung der Mietsache ist dem Mieter nur nach schriftlicher Genehmigung des Vermieters gestattet. Der Mieter haftet in jedem Falle dem Vermieter gegenüber, als wenn er die Mietsache selber in Benutzung hätte. Die Vereinbarungen dieses Mietvertrages einschließlich dieser AGB gelten gleichermaßen für das Verhältnis zwischen Mieter und Untermieter.
15 Open Air Veranstaltung
Wird zwischen den Parteien für eine Open Air Veranstaltung vereinbart, daß der Vermieter die Funktion der Mietsache überwacht, hat der Vermieter insbesondere folgende Rechte:
15.1 Der Vermieter oder sein Beauftragter kann die Mietsachen abschalten oder ggf. abbauen, wenn durch das Wetter eine Gefahr für die Mietsache oder die körperliche Unversehrtheit anwesender Personen besteht oder Krawall oder Aufruhr die Mietsache gefährden. 2. Wird gemäß der vorgenannten Vorraussetzungen die Mietsache abgeschaltet oder abgebaut, ist der Mieter nicht berechtigt, daraus Schadenersatzansprüche irgendwelcher Art gegen den Vermieter herzuleiten.
16 Gewährleistung und Haftung des Vermieters
Der Mieter erklärt die Mangelfreiheit der Mietsache mit Übergabe an die Transportperson. Sofern der Mieter Ansprüche gegen den Vermieter geltend macht wegen des Vorliegens von Mängeln schon bei Übergabe, obliegt dem Mieter die Beweislast dafür, daß der Mangel der Mietsache schon bei Übergabe an die Transportperson angehaftet habe. Mangel in diesem Sinn ist die Abweichung der Eigenschaft der Mietsache von der vertraglich vereinbarten Eigenschaft, die den Gebrauch der Mietsache zu dem vertraglich vereinbarten oder gewöhnlichen Zweck nicht nur unwesentlich beeinträchtigt.
16.1 Sollte ein derartiger Nachweis erfolgen, treffen den Vermieter die gesetzlichen Gewährleistungspflichten.
SEITE 8 VON 10
16.2 Der Gewährleistungsanspruch gegen den Vermieter entfällt, wenn er nicht innerhalb von drei Tagen nach Feststellung des Mangels beim Vermieter fernschriftlich geltend gemacht wird; der Mieter die ihm obliegenden vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nicht erfüllt, die Mietsache vom Mieter oder einem Dritten oder durch den Einbau von Teilen fremder Herkunft verändert worden ist und der Schaden in ursächlichen Zusammenhang mit der Veränderung steht; der Mieter die Vorschriften über die Behandlung der Mietsache nicht befolgt, oder der Mieter dem Vermieter nicht die angemessene Zeit und Gelegenheit zur Vornahme aller dem Vermieter notwendig erscheinenden Ausbesserungen und Ersatzlieferungen gewährt.
16.3 Eine über die vorstehende Gewährleistung hinausgehende Haftung des Vermieters wird ausgeschlossen, insbesondere auch für Mangelfolgeschäden aller Art.
16.4 Die Lieferzeit ist vom Vermieter unverbindlich angegeben. Der Vermieter wird alles tun um diese einzuhalten. Der Vermieter ist für eine Verzögerung der Lieferung nicht verantwortlich, wenn diese auf einen Umstand zurückzuführen ist, den der Vermieter nicht zu vertreten hat. Im Falle der schuldhaft verspäteten Leistung durch den Vermieter ist der Ersatzanspruch des Mieters auf Ersatzbeschaffung begrenzt. Ansprüche des Mieters wegen etwaiger Mangelfolgeschäden sind ausgeschlossen.
Nutzungsbedingungen von Hüpfburgen oder Event Modulen
1. Das/die Event Module/n darf nur unter Aufsicht eines Erwachsenen genutzt werden.
2. Das/die Event Module/n ist für Kinder zugelassen wie es der Hersteller empfohlen wird.
3. Erwachsene dürfen die Event Module nur nutzen, wenn es dafür ausgelegt ist oder vom Hersteller empfohlen wird.
4. Achten Sie darauf, das die Empfehlung des Herstellers und der Kinder, die gleichzeitig auf dem Event Modulen spielen, vergleichbar ist.
5. Benutzen Sie Das Event Modulen in sicherer Entfernung von Wasser, Feuer, Wänden und anderen Gegenständen auf freiem Gelände. Befolgen sie den Hinweisen des Herstellers und den Vereinbarungen aus dem Mietvertrag des Vermieters.
6. Bei Regen und starken Wind darf das Event Module nicht aufgebaut werden.
7. Die Aufsichtsperson hat darauf zu achten, dass die Warnhinweise des Event Modulen eingehalten werden. Dies gilt insbesondere für die Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts. Die Aufsichtsperson sollte früh eingreifen, wenn einzelne Kinder durch ihr Verhalten andere Kinder insbesondere kleinere gefährden.
8. Speisen und Getränke sind in den Event Modulen verboten.
9. Schuhe sind in dem Event Modulen verboten.
10. Hosen- und Jackentaschen sollten kontrolliert werden, damit keine spitzen oder scharfen Gegenstände wie Stifte oder Haarspangen zu Verletzungen führen.
11. Halsketten, Ringe, Brillen, Gürtelschnallen oder ähnliche Dinge müssen vor der Benutzung des Event Modulen abgenommen werden.
12. Die Wände dürfen nicht zum Klettern oder als Sprungwand benutzt werden.
13. Achten Sie darauf, dass die Verankerung des Event Module wirksam ist.
14. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gebläse spielen oder Gegenstände hineinstecken. Dies gilt auch für die Stromverbindung der Gebläse.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.